 | | Inhalt Aktuelles Neue Bücher Neue Tests
| | |  | | Liebe Leserin, lieber Leser, normalerweise versorgen wir Sie mit Expertenwissen, in diesem Newsletter ist aber Ihre Kenner-Meinung gefragt! Wenn Sie unsere Gewinnspiel-Frage richtig beantworten, können Sie eines von 10 Exemplaren des Buches „Elfmeter“ gewinnen – die optimale Vorbereitung für jede WM-Diskussion! Viel Erfolg beim Gewinnspiel und viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Hogrefe Verlag
|
|
|
|
| | | | | | | | | Hogrefe WM-Gewinnspiel (Hobby-)Sportpsychologen sind gefragt! Sollte der Gefoulte eigentlich den Elfmeter selbst schießen? a) Ja, die Trefferchancen sind höher. b) Egal, der Unterschied ist zu vernachlässigen. c) Nein, die Trefferchancen sind geringer. Senden Sie bis zum 30.06.2018 die richtige Antwort an newsletter@hogrefe.de und gewinnen Sie rechtzeitig zu Beginn der Finalrunde eines von 10 Exemplaren des Buches „Elfmeter“. Es enthält nicht nur die Auflösung der Rätselfrage, sondern jede Menge weiterer Fakten rund um den Strafstoß. Die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels finden Sie hier.
|
|
|
| | | | | | | | | Jetzt in 5., korrigierter Auflage erhältlich: Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes Der Interviewleitfaden ist für die Arbeit mit dem AMDP-System entwickelt worden und dient der Erfassung des psychopathologischen Befundes. Bei der nun vorliegenden 5. Auflage handelt es sich um eine korrigierte Ausgabe der 4. Auflage, in der alle aktuellen Veränderungen im AMDP-System berücksichtigt wurden. » mehr
|
|
|
| | | | | | Der neue Band der Reihe „Praxis der Personalpsychologie“: Selbst- und Zeitmanagement In diesem Buch wird aufgezeigt, was typische Selbst- und Zeitmanagementprobleme sind und wie diese entstehen. Es werden Techniken beschrieben, wie sowohl individuelle Probleme als auch organisationale Rahmenbedingungen diagnostiziert und darauf aufbauend Maßnahmen zur Optimierung des Selbst- und Zeitmanagements umgesetzt werden können. » mehr
|
|
|
| | | | | | Diagnostik bei Migrantinnen und Migranten Das Handbuch gibt einen Überblick über die Testverfahren, die derzeit für Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland vorliegen. Dabei finden neben Instrumenten aus dem Bereich der Pädagogischen und Klinischen Psychologie auch Verfahren Berücksichtigung, die für die Platzierung von Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt von Bedeutung sind. Darüber hinaus beinhaltet das Werk Einführungen in testdiagnostische Grundlagen und in die Übersetzung und Adaptation von Messinstrumenten. » mehr
|
|
|
| | | | | | Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP) Das verhaltenstherapeutische Schulcoaching SCEP richtet sich an Fachkräfte, die Lehrpersonen im Umgang mit Grundschülern fortbilden möchten, die aggressives, oppositionelles, unaufmerksames, impulsives oder hyperaktives Problemverhalten zeigen. Neben einer eintägigen präventiven Fortbildung für ein Schulkollegium umfasst es ein etwa 12-wöchiges Einzelcoaching für die individuelle Weiterbildung einzelner Lehrkräfte. » mehr
|
|
|
| | | | | | | | | Fragebogen zur Erfassung störungsaufrechterhaltender Komponenten sozialer Angst bei Kindern und Jugendlichen Mit Hilfe des FESKA werden aufrechterhaltende Komponenten von sozial ängstlichen Verhaltensweisen erfasst, die ein Kind oder Jugendlicher in Interaktionen mit Gleichaltrigen oder mit Erwachsenen zeigt. Auf der Grundlage eines theoretischen Bedingungsmodells werden mit je einer Komponentenskala eine Störung sozialer Kognitionen (10 Items), Störung sozialer Fertigkeiten (7 Items) und Störung sozialer Interaktionen (6 Items) erhoben. » mehr
|
|
|
| | | | | | Trauma-Symptom-Checkliste für Kinder und Jugendliche Die TSC-KJ ist ein Instrument zur Erfassung des Vorliegens und der Schwere von Traumafolgesymptomen im Kindes- und Jugendalter. Das Selbstbeurteilungsinstrument umfasst sechs klinische Skalen (Depression, Ärger, Angst, Dissoziation, Posttraumatischer Stress und Sexuell auffälliges Verhalten) und fragt so eine große Bandbreite möglicher Symptome nach Traumatisierungen ab. » mehr
|
|
|
| |
| |
 |  |  | | Unsere Trainingsangebote: Klinische und Pädagogische Psychologie 12. Juli 2018 WET: Wiener Entwicklungstest Hogrefe Verlag, Merkelstraße 3, Göttingen, Deutschland » mehr 17. August 2018 SON-R 6-40: Sprachfreie Intelligenzdiagnostik Hogrefe Verlag, Merkelstraße 3, Göttingen, Deutschland » mehr
| |  |  |  |
 |  |  | | Unsere Trainingsangebote: Human Resources 9. Oktober 2018 Einsatz von psychometrischen Testverfahren im HR Management Hogrefe Verlag, Merkelstraße 3, Göttingen, Deutschland » mehr 10. Oktober 2018 Intelligenzdiagnostik im HR Management Hogrefe Verlag, Merkelstraße 3, Göttingen, Deutschland » mehr 11. Oktober 2018 Persönlichkeitsdiagnostik im HR Management Hogrefe Verlag, Merkelstraße 3, Göttingen, Deutschland » mehr 22. Oktober 2018 BIP®-6F: Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren Burghotel Hardenberg, Nörten-Hardenberg (nahe Göttingen), Deutschland » mehr
| |  |  |  |
| |
|
|