| | | Sehr geehrter Herr Willersen,
|
| die Frage liegt nahe: Wenn ein Störungsbild seit über 50 Jahren beforscht wird, ist es dann noch möglich, die Diagnostik zu revolutionieren? Der soeben erschienene ADHS-Test 6–12 beantwortet sie mit einem eindeutigen „Ja!“. Informieren Sie sich gleich hier im Newsletter über das innovative, effiziente und valide Verfahren – und über unsere anderen Neuerscheinungen, mit denen wir das aktuelle Wissen der Psychologie nutzbar machen.
|
| Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen
|
| Ihr Hogrefe Verlag
| |
| |
|
|
| |
|
| | Unser digitales Testangebot auf einen Blick
|
| Das neue Verzeichnis für das Hogrefe Testsystem (HTS) ist ab sofort erhältlich, und wir freuen uns, dass wir unser Produktangebot um viele interessante Testverfahren ergänzen konnten. Stöbern Sie online oder bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar.
|
| Zur Onlineansicht |
| |
| |
|
|
|
| Frankfurter Forum 2023
|
| Beim diesjährigen Frankfurter Forum am 23. März dreht sich alles um das Thema Inklusionsherausforderungen. Seien Sie dabei, wenn führende Expert*innen Themen wie Grundlagen der Diagnostik, Möglichkeiten dynamischen Testens und Herausforderungen bei der individuellen Förderung in inklusiven Kontexten beleuchten und diskutieren.
|
| Zur Anmeldung |
| |
| |
|
|
|
| |
|
| | Immer ist Psychologie im Spiel
|
| Bereits seit über 100 Jahren finden in Göttingen die Internationalen Händel-Festspiele statt. Dieses Kulturereignis macht Göttingen jedes Jahr für einige Tage zum internationalen Treffpunkt für die Musik dieses Komponisten, der schon zu Lebzeiten Weltruf erlangte. Wir sind stolz darauf, dass Hogrefe zu den Sponsoren der Festspiele gehört.
|
| Mehr erfahren |
| |
|
|
|
| |
| | Wir sind wieder vor Ort – besuchen Sie unsere Messestände
|
| DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, 15.–19.03.2023, Berlin, Details Ergotherapie-Kongress 2023, 04.–06.05.2023, Würzburg, Details 2. Deutscher Psychotherapiekongress, 10.–13.05.2023, Berlin, Details
|
| Zum Tagungsplaner |
|
|
|
| |
| | Der Leitfaden für die professionelle Neurorehabilitation
|
| Berufliche Teilhabe und Wiedereingliederung ist eine komplexe therapeutische Aufgabenstellung. Der Band vermittelt das benötigte Wissen für eine gelungene berufsorientierte Neurorehabilitation, von der ersten Diagnostik über Trainings und das Begleiten in Übergangsphasen bis hin zur langfristigen therapeutischen Unterstützung.
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
| |
|
| | |
| | Die eigenen Erfahrungen nutzen, um Veränderungen anzustoßen
|
| Reflektieren ist das bewusste Nachdenken über ein bestimmtes Ereignis in unserem Leben. Die über 20 Übungen in diesem Fächer ermöglichen es, durch den lehrreichen, kreativen Prozess des Reflektierens Veränderungen anzustoßen. Die Übungen eignen sich für den Einsatz in Training, Beratung, Coaching sowie im pädagogischen Kontext.
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
| Das bewährte Einzel- und Gruppentraining für gestresste Eltern
|
| Anhand des bewährten und praxisnahen Programms werden den Eltern sozial auffälliger Jugendlicher die notwendigen Fertigkeiten vermittelt, gemeinsam mit ihren Kindern die turbulente Zeit der Pubertät zu meistern. >Zum Prospekt: Therapeutische Praxis
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
| |
|
| | |
| | Fundiertes Wissen und praktische Anregungen
|
| Frühkindliche Bildungsprozesse sind bedeutsam für die weiteren (lern-) biografischen Lebensabschnitte von Kindern. Der Band liefert eine fundierte Diskussion von zeitgemäßen Maßnahmen und praktische Handlungsempfehlungen im Bereich der elementaren Bildung.
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
| Geborgen wie der kleine Bär
|
| Es gibt schöne und schwierige Momente im Leben eines kleinen Bären. Zum Glück sind seine Eltern immer für ihn da! Solch eine Bindung entsteht in vielen kleinen Alltagssituationen, immer dann, wenn Kinder erleben dürfen, dass ihre Eltern sie sehen, annehmen und auch in schwierigen Momenten begleiten.
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
| |
| | | Chronische Depressionen erfolgreich mit CBASP behandeln
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
| | Systemische Methoden für den Arbeitsalltag
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
| | Die umfassende Einführung in ein faszinierendes Feld
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
| |
|
| | Das innovative Testsystem für 6- bis 12-Jährige
|
| Der ADHS-Test 6–12 ist ein neuartiges Testverfahren zur Diagnose von ADHS. Es kombiniert drei verschiedene Informationsquellen (Computertestung, Eltern- und Lehrkraftfragebogen) zu einem normierten Gesamtergebnis. Die Computertestung erlaubt die objektive Erfassung der Inhibitionsfähigkeit. Mit dem Elternfragebogen werden die Kardinalsymptome von ADHS, und mit dem Lehrkraftfragebogen Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität erhoben. Der Test wird computerbasiert ausgewertet und verfügt über kontinuierliche Normen auf der Basis einer repräsentativen Stichprobe aus ganz Deutschland (N = 702).
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
|
| Deutschtest für neunte und zehnte Klassen
|
| Der DT 9–10 ermöglicht die Einschätzung der allgemeinen Deutschkompetenz in den Klassenstufen 9 und 10, d. h. zu einem kritischen Zeitpunkt der schulischen Entwicklung, an dem die Weichen für die spätere berufliche und akademische Laufbahn gestellt werden. Durch die Ermittlung eines differenzierten Kompetenzprofils im Deutschen sowie eines Gesamtwerts, der sieben Kompetenzbereiche umfasst, soll die sprachliche Befähigung von Schüler*innen zur Berufsausbildung oder zum Wechsel auf weiterführende Schulen quantifiziert werden.
|
| Details |
| |
| |
|
|
|
| |
|
| Das kostenlose Tool für alle, die Tests einsetzen
|
| Die Hogrefe Toolbox unterstützt alle, die psychologische Testverfahren anwenden: von der Psychotherapie, über die Personalauswahl und -entwicklung bis hin zur Schulpsychologie, Beratung und Pädagogik.
|
| Zur Browserversion |
|
| |
|
|
|
Richtig testen bei Klassenwiederholung und Rückstufung
|
| Wenn Kinder nach einer Klassenwiederholung oder Rückstufung getestet werden müssen, ist das für Diagnostiker*innen ein Problem – wie geht man damit um?
|
| Zum Themenweltartikel |
|
| |
|
|
|
| |
|
| | | Schule und Entwicklung | |
| |
| | SON-R 2-8: Sprachfreie Intelligenzdiagnostik bei Kindern – Seminar 21. April 2023 Details Exekutive Funktionen: Diagnostik und Intervention – Webinar 13. Oktober 2023 Details DESK 3-6 R: Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarteng – Seminar 20. Oktober 2023 Details
|
| Alle Angebote |
| |
| |
|
|
|
| | Klinik und Therapie | |
| |
| | Selbstmanagement & Lebenszufriedenheit – Webinar 25. April 2023 Details Diagnostik von sozial-emotionalen Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter – Webinar 27. April 2023 Details Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Therapie – Webinar 2. Juni 2023 Details
|
| Alle Angebote |
| |
| |
|
|
|
| |
|
| | |
| | Die Big Five der Persönlichkeit: Personaldiagnostik im HRM mit dem NEO-PI-R – Kurzqualifizierungswebinar 16. März 2023 Details BIP-AM & BIP-6F-AM: Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – Anforderungsmodule – Kombi-Trainingswebinar 9. Mai 2023 Details BIP®-6F: Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren – Webinar 23. Oktober 2023 Details
|
|
| |
|
| |
| | | | Aus unserem englischsprachigen Programm |
| |
| |
|