| |  | Sehr geehrte Frau Pack,
|
| wünschen Sie sich auch manchmal einen Wegweiser für schwierige Entscheidungen? Der Wunsch ist natürlich verständlich, aber zu langes Zögern kann weitreichende Konsequenzen für die psychische Gesundheit haben. Unser neuer Ratgeber hilft allen, die sich hin- und hergerissen fühlen. Mehr zum Ratgeber und allen anderen Neuerscheinungen im Oktober erfahren Sie gleich hier im Newsletter.
|
| Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen
|
| Ihr Hogrefe Verlag
|
| P.S. Der Countdown zur Buchmesse läuft! Besuchen Sie uns an unserem neuen Standplatz B126 in Halle 3.1!
|  |
| |
|
|
| |
 |
| | Wir sind wieder vor Ort – besuchen Sie unsere Messestände
|
| Frankfurter Buchmesse, 19.–23. Oktober 2022, Frankfurt, Details Anwendertag Bochumer Inventare, 5. November 2022, Bochum, Details Jahrestagung des BKJPP, Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, 17.–19. November 2022, Kassel, Details DGPPN Kongress, 23.–26. November 2022, Berlin, Details
|
| Zum Tagungsplaner |
|
|
|
| |
| |  | Entschlüsse fassen und Veränderungen umsetzen |  | Der Ratgeber wendet sich an Menschen, die sich bezüglich einer wichtigen Entscheidung hin- und hergerissen fühlen. Er erläutert zunächst, warum Entscheidungs- und Veränderungsprozesse häufig so schwerfallen und zeigt dann auf, wie bei schwierigen Entscheidungen ein Entschluss bewusst gefasst und Veränderungen umgesetzt werden können. >Blick ins Buch
|
| Details |
|
|
| |
|
| |
 |
 | |  |
| | Die Basis für ein fundiertes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen
|
| Als Basis für ein fundiertes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen erläutert dieser Band zunächst Klinik, Ätiologie und ein somatisch-neuropsychologisches Störungsmodell der verschiedenen Erkrankungen des Parkinson-Spektrums. Anschließend werden verschieden therapeutische Ansätze und das Vorgehen bei spezifischen Indikationen beschrieben.
|
| Details |
| |
|  |
|
|
|
| Evidenzbasierte psychodynamische Behandlung
|
| Bei der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (Transference-Focused Psychotherapy, TFP) handelt es sich um ein störungsspezifisches psychodynamisches Verfahren, dessen Wirksamkeit insbesondere für die Borderline-Persönlichkeitsstörung empirisch nachgewiesen werden konnte. Der Band stellt Behandlungsmöglichkeiten auf Basis der TFP für den stationären Kontext vor, liefert aber auch ambulant tätigen Fachpersonen wertvolle Anregungen.
|
| Details |
| |
|  |
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| |  | Berührt geführt zu kokreativer Innovation! |  | Das Buch fördert ressourcenorientiert eine gelassene innere Haltung und Dialogfähigkeit bei Führungskräften, wodurch angestrengte Stress-Muster verlassen und kreative Resonanzräume geschaffen werden.
|
| Details |
|
|
| |
|
| |
 |
 |
 | |  |
| | Von den Vorzügen alltäglicher Vergesslichkeit
|
| Schon wieder die Schlüssel verlegt oder einen Termin verschwitzt? Wir alle kennen diese alltäglichen Momente von Vergesslichkeit, in denen unser Gehirn zu versagen scheint. Allerdings zeichnen neueste Erkenntnisse aus Psychologie, Neurobiologie, Medizin und Informatik ein anderes Bild: Das Vergessen ist kein Versagen unseres Verstandes; es ist nicht einmal eine harmlose Panne. Es ist in der Tat gut für unsere kognitiven und kreativen Fähigkeiten sowie unsere mentale Gesundheit.
|
| Details |
| |
|  |
|
|
|
| Die umfassende Einführung für das Lehramtsstudium jetzt in 3., überarbeiteter und erweiterter Auflage
|
| Dieses kompakte Lehrbuch führt Studierende des Lehramtes zielgenau in das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen Arbeitsmethoden ein: von der ersten Recherche bis hin zur pädagogisch orientierten Bachelor- oder Masterarbeit. Verfasst von erfahrenen Dozenten, die die Bedürfnisse von und die Anforderungen an Studierende des Lehramtes genau kennen.
|
| Details |
| |
|  |
|
|
|
| |
 |
| |  | Ein Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler – Version II |  | Das bewährte Testverfahren ELFE II aus der Reihe Hogrefe Schultests ist in 5., aktualisierter Auflage erschienen. ELFE II erfasst die Leseverständnisleistung, die Leseflüssigkeit und die Lesegenauigkeit auf der Wort-, Satz- und Textebene. In der 5. Auflage wurden kleine Aktualisierungen vorgenommen. Dazu zählt der Austausch eines Items im Testheft. Die bisherigen Normen und Gütekriterien der Vorauflage von ELFE II sind davon unberührt und können weiterhin angewendet werden.
|
| Details |
|
|
| |
|
| |
 |
 |
| |  | Schule und Entwicklung |  |
| |
| | Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen (Kinder- & Jugendbereich) – Webinar 18. April 2023 Details Diagnostik von Teilleistungsstörungen – Lese-Rechtschreib- und Rechenstörungen (Kinder- & Jugendbereich) – Webinar 19. April 2023 Details Diagnostik von sozial-emotionalen Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter – Webinar 27. April 2023 Details
|
| Alle Angebote |
| |
|  |
|
|
|
|  | Klinik und Therapie |  |
| |
| | Verbesserung der Impuls- und Emotionsregulation in der Behandlung von Binge Eating und Adipositas – Webinar 17. Februar 2023 Details Bindungsstörungen – Webinar 8. März 2023 Details Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline- und Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S) – Webinar 28. April 2023 Details
|
| Alle Angebote |
| |
|  |
|
|
|
| |
| | I-S-T 2000 R und IST-Screening – Kurzqualifizierungswebinar 8. November 2022 Details Die Big Five der Persönlichkeit: Personaldiagnostik im HR mit dem NEO-PI-R – Webinar 23. Februar 2023 Details Persönlichkeitstests im HR-Bereich richtig einsetzen – Webinar 14. März 2023 Details
|
|
| |
|
| |
 | |  |  | Aus unserem englischsprachigen Programm |
| |
|  |
 | |  |  | Aus unserem Zeitschriftenprogramm |
| |
|  |
| |  | Lernen und Lernstörungen, Heft 4/2022 |  | Schwerpunkthema: Lernen und Gedächtnis über die Lebensspanne. Hrsg. von Liane Kaufmann und Michael von Aster.
|
| Details |
|
|
| |
|
| |
| | | Frühe Bildung, Heft 4/2022
|
| Schwerpunkthema: Schulbereitschaft – Perspektiven auf ein multidimensionales Konzept. Hrsg. von Mina Dubowy und Marcus Hasselhorn.
|
| Details |
| |
|  |
|
|
|
| | Diagnostica, Heft 4/2022
|
| Schwerpunktthema: Gesundheitskompetenz – Konstruktverständnis und Anforderungen an valide Assessments aus Perspektive der psychologischen Diagnostik. Hrsg. von Markus Antonius Wirtz und Renate Soellner.
|
| Details |
| |
|  |
|
|
|
| | Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsycho-logie, Heft 4/2022
|
| Special Issue: Psychosocial Risk Management in Company Practice. Ed. by Conny H. Antoni, David Beck, and Martin Schütte.
|
| Details |
| |
|  |
|
|
|
| |
|